VfR Bad Bellingen

e.V. seit 1924

Aufstiegsaspirant setzt sich durch

2. November 2014 - 11:05 -- Jürgen Escher

Der Bezirksligaabsteiger und erster Anwärter auf den sofortigen Wiederaufstieg begann furios und glänzte in den ersten Minuten durch schnelle und passgenaue Kombinationen vor allem im Angriffsspiel. Die SG VfR hielt aber dagegen und kam selbst zu guten Torgelegenheiten. Artur Weiz prüfte (9. Min.) den Murger Torhüter und Dominik Fräulin scheiterte mit einem Schuss (11. Min.) nur knapp am Torerfolg. Die Gäste aus Murg hatten dass, was der heimischen Mannschaft fehlt, die Entschlossenheit die Torgelegenheiten zu nutzen. So in der 21. Minute als ein Murger Angriffsspieler alleine vor Keeper Patrick Büchin auftauchte, ihm keine Chance ließ und den 1:0 Führungstreffer markierte. Hoffnungsschimmer im Bellinger Angriff war A-Jugendspieler Tim Siegin der von Beginn an auflief, sich einige Male energisch durchsetze und mit Schüssen oder Dribblings für Gefahr im gegnerischen Strafraum sorgte. Kurz vor dem Pausenpfiff erhöhten die Murger auf 2:0 und sorgten für eine Vorentscheidung. In der 57. Minute hatte Thomas Zühlcke die Rießenchance den Anschlusstreffer zu erzielen, als er alleine auf den Torhüter zulief. Diese Szene war bezeichnend für das Bellinger Spiel, statt sofort entschlossen die Torchance zu nutzen, ließ er sich zu viel Zeit, so dass ein Abwehrspieler den Schuss dann noch abblocken konnte. Nachdem Dominik Fräulin in der 60. Minute das Tor mit einem Schuss knapp verfehlte, hatten die Platzherren Glück, als ein Schuss der Murger (68. Min.) an der Latte landete und ein Lupfer (70. Min.) auf der Latte aufsetzte. In der Schlussviertelstunde machten die Mannen um Trainer Werner Gottschling nochmal Druck und man hatte den Eindruck, wenn der Anschlusstreffer fällt, wird es nochmal spannend. Die Bemühungen waren aber nicht von Erfolg beschieden. Moritz Reif scheiterte (76. Min.)  mit einem Kopfball am gut aufgelegten Gästetorhüter. Sven Siegin setzte mit einem Flankenlauf (79. Min.) seinen Bruder Tim in Szene. Die Hereingabe war etwas zu hoch, so dass dieser den Ball nicht richtig verwerten konnte. Die letzte gute Torgelegenheit hatte Sven Siegin in der 86. Minute mit einem Schuss der übers Tor ging. Und wieder mal, wie so oft in dieser Saison, muss man der Mannschaft ein gutes Spiel bescheinigen, aber sie belohnt sich nicht für die gute Leistung. Bleibt zu hoffen, dass sich im Laufe der Zeit mal ein Goalgetter im Killerinstinkt herauskristallisiert. Der würde jedenfalls dringend gebraucht.

Kontakt und Social Media 

twitter